![Reihe: Bewegte Welt – Mobilität von Menschen, Waren & Ideen]()
Seit jeher faszinieren uns andere Länder und Kulturen. Gerade Fernreisende suchen oft nach authentischen Erlebnissen, wollen unberührte Landschaften entdecken, über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Doch was ist dran an der Aussage: „Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet“? (Hans Magnus Enzensberger) Wie kann faires Reisen gelingen und wie können Reisende, Einheimische und Umwelt gleichermaßen profitieren?
Die Autorin Dorit Behrens hat diese Frage zum Anlass ihrer Indienreise und dem damit verbundenen Buchprojekt „Gute Reise“ genommen. Auch mit extremer Armut musste sie sich dort auseinandersetzen. Gerade dieses scheint für viele Reisende reizvoll: „Slumming“ oder „Armutstourismus“ heißt dieses Phänomen, das Malte Steinbrink seit vielen Jahren untersucht. Gemeinsam diskutieren die beiden mit Antje Monshausen von Tourism-Watch über Fallstricke des Fernreisens sowie über Möglichkeiten eines nachhaltigen und fairen Tourismus.
Mit Dorit Behrens (Crowdfunding Projekt „Gute Reise“), Malte Steinbrink (Geografisches Institut Osnabrück, Forschungsschwerpunkt Slumming), Antje Monshausen (Tourism Watch bei Brot für die Welt)
Ort: W3, Saal
Preis: 3,- €