Social Business - ...der neue Stern am Entwicklungshimmel?
Welche Schätze können mit Social Business gehoben werden? Nach einem kurzen Impulsvortrag „Entwicklungszusammenarbeit und Mission Investing in Social Business“ diskutiert Heike Eggers mit dem Publikum...
View ArticleStation Warteraum - Ein Theaterprojekt mit jungen Menschen im deutschen Exil
Allein und doch zusammen sitzen sie in einem Warteraum - warten und streiten, hoffen und bangen. Wie richtet man sich in einer Stadt ein und nimmt sie wahr, wenn man nicht weiß, wie und wohin es...
View Article90 Jahre „Hamburger Aufstand“: Vom Scheitern einer Revolution
Am 23. Oktober 1923 beginnt die Revolte: Kommunist_innen stürmen in Hamburg Polizeiwachen und erbeuten Waffen. In Barmbek bauen sie Barrikaden und liefern sich Scharmützel mit der Polizei. Doch was zum...
View ArticleVietnam – 40 Jahre nach dem Krieg
Hat sich Vietnam dem Kapitalismus ausgeliefert und daher zwar den Krieg gewonnen, aber den Frieden verloren? Günter Giesenfeld vertritt mit seinem aufschlussreichen, geschichtsbewussten Blick die...
View ArticleSchreiben unter Zensur und im Exil
Der iranische Lyriker Seyed Ali Salehi lebt im Iran und ist in seinem Schreiben dem Druck der Zensur ausgesetzt. Mahmood Falaki ist ebenfalls Iraner, musste das Land verlassen und schreibt im Exil. Die...
View ArticleFrauen und Lyrik
Der transkulturelle Frauen- und Kunstverein Sehrazat lädt zu einem Frauen- und Lyriknachmittag ein. Zu Gast ist die Dichterin Asli Serin aus der Türkei. Sie liest aus ihren politisch motivierten...
View ArticleStyle Politics - Mode als politisches Statement
Kleider machen Leute. Machen sie auch Politik? Laut Philipp Dorestal ja. Er zeigt in seinem Buch „Style Politics – Mode, Geschlecht und Schwarzsein in den USA 1943-1975“, wie Bürgerrechts- und Black...
View ArticleFairReisen in ferne Welten
Seit jeher faszinieren uns andere Länder und Kulturen. Gerade Fernreisende suchen oft nach authentischen Erlebnissen, wollen unberührte Landschaften entdecken, über den eigenen Tellerrand...
View ArticleIst das noch Kunst? - Street Art zwischen Revolte, Repression und Kommerzialität
Woher rühren die subversive Kraft von Graffiti und das nicht erlahmende Verfolgungsinteresse an Sprayern wie OZ? Ist es die politische Dimension von Illegalität und der Aneignung von Stadt? Kann...
View Article20 Sekunden weg: Rad geklaut!
Dreister Fahrraddiebstahl in Heimfeld. Am Dienstag-Nachmittag, 13. August, stellt Lars Flamme (13) gegen 15.40 Uhr sein Fahrrad vor der Budni-Filiale in der Heimfelder Straße ab. Auf dem Gepäckträger...
View ArticleRudern für Anfänger
Rudern lernen im Harburger Binnenhafen. Termine Anfänger und Schnupperkurse Dauer ca. 1 Std. Schwimmzeugnis, eng anliegende Sportklamotten und Wechselklamotten bitte mitbringen. Anmeldung unter...
View ArticleSAUFZIEGE UND FÜRST B. - Erfinder und Grossmeister des Ferkelpops ! Lassen...
SAUFZIEGE & FÜRST B. : Die Großmeister des Ferkelpop sind zurück ! Saufziege & Fürst B., die vor mittlerweile 19 Jahren der Musikwelt das neue Genre "Ferkelpop" schenkten melden sich mit neuer...
View ArticleDer Hase und der Igel. Theater mit Musik für Kinder ab 3 J.
Ein Märchen mit Musik nach dem Original der Gebrüder Grimm Von Andy Kessler Herr und Frau Igel haben sich ein kleines Haus gebaut und auf dem Feld davor Möhren und Kraut angepflanzt. Doch plötzlich...
View ArticleFlüchtlingsunterkunft in Lokstedt - neuer Anlauf
Neuer Anlauf für eine Flüchtlingsunterkunft im Bezirk Eimsbüttel: Bezirksamt und Sozialbehörde haben die Park- and Ride-Anlage an der Lokstedter Höhe ausgewählt. Auf der Fläche zwischen Koppelstraße...
View ArticleRainer Michahelles setzt auf Routine
Rainer Ponik, Hamburg-West Mit nahezu unverändertem Team starten die Hockey-Damen vom THK Rissen am Sonnabend in die neue Regionalliga-Spielzeit. Einzig Vivien Haack, Rikka Goßler (beide Studium) und...
View ArticleKunstwerk aus Salz
Der japanische Künstler Motoi Yamamoto gestaltet im gläsernen Innenhof des Ernst Barlach Hauses, Baron-Voght-Straße 50a, einen rund hundert Quadratmeter großen »fließenden Garten«. Für die...
View ArticleDer Maler aus Langenfelde
Schon am Eingang riecht es nach Farbe und Terpentin. Ein paar Stufen in den Keller hinab, dann steht man mitten in der düsteren Kunstwelt von Matthias Tedjasukmana. An der Wand lehnt gut ein Dutzend...
View ArticlePhilosoph zum Frühstück
In der Reihe „Frühstück mit interessanten Gästen“ referiert am Mittwoch, 4. September, Martin Moritz im Café Veronika in der Lenzsiedlung. Der Philosoph und examinierte Altenpfleger gründete 2008 die...
View ArticleKasper zu Gast
Der Kasper kommt am Sonnabend, 31. August, um 16 Uhr in den Bürgertreff Stelingen, Spannskamp 43. Bis 16.30 Uhr unterhält er Kinder mit der lustigen Geschichte „Die vergessene Zitrone“. Um 17 Uhr...
View ArticleKonzert in der Apostelkirche
In der Konzertreihe „Visions“ in der Apostelkirche, Bei der Apostelkirche, steht am Sonntag, 1. September, die Liebe in all ihren Facetten im Fokus. Um 19 Uhr beginnt ein Streifzug duch die Genres...
View Article